Psychotherapie

Vielleicht erleben Sie Selbstzweifel, Ängste, depressive Verstimmungen oder das Gefühl von Überforderung?

Vielleicht fühlen Sie sich dauerhaft erschöpft oder emotional leer?

Oder erleben Sie, dass sich bestimmte schwierige Situationen in Ihrem Leben immer wiederholen?

Als Psychologin unterstütze ich Sie dabei, Ihre aktuelle Lebenssituation besser zu verstehen und neue, stärkende Wege im Umgang mit Gefühlen, Gedanken und innerem Druck zu entwickeln. Gemeinsam arbeiten wir daran, belastende Erfahrungen zu verarbeiten, festgefahrene Muster zu lösen und wieder in einen lebendigen Kontakt mit Ihren eigenen Bedürfnissen und Ressourcen zu kommen.

Ich arbeite integrativ mit der Schematherapie als zentralem Verfahren. Sie vereint Elemente aus verschiedenen therapeutischen Richtungen, darunter die kognitive Verhaltenstherapie, tiefenpsychologische und systemische Ansätze sowie imaginative und erlebnisorientierte Methoden. Dadurch erlaubt sie mir eine flexible und zugleich tiefgehende Arbeit mit emotionalen Mustern, Beziehungserfahrungen und inneren Anteilen. Je nach Thema und persönlicher Situation kombiniere ich diese Ansätze individuell.

In der Psychotherapie bei mir finden Sie einen geschützten Raum, in dem Ihre Gedanken, Gefühle und Ihre persönliche Geschichte willkommen sind.

Behandlungsfelder:

  • Ängste und übermäßige Sorgen
  • Zwangsgedanken und Zwangshandlungen
  • depressive Verstimmungen, Antriebslosigkeit und anhaltende Niedergeschlagenheit
  • Herausforderungen mit dem Selbstwert und innerer Unsicherheit
  • Verarbeitung von Verlusten und im Umgang mit langanhaltender Trauer
  • Belastungen durch akute Lebenskrisen
  • Überhöhter Perfektionismus, der den Alltag stark beeinträchtigt
  • Erschöpfung und Symptome eines Burnout

Wenn Gefühle überwältigen, das Gedankenkarussell nicht zur Ruhe kommt oder einschränkende Verhaltensweisen Sie immer wieder ausbremsen, lohnt sich ein Blick auf die dahinter liegenden Muster.

In der Psychotherapie begleite ich Sie dabei, sich selbst besser zu verstehen, innere Spannungen zu lösen und neue Verhaltensmöglichkeiten entwickeln.